Xorg/Guide

From Gentoo Wiki
< Xorg
Jump to:navigation Jump to:search
This page is a translated version of the page Xorg/Guide and the translation is 58% complete.
Outdated translations are marked like this.

Xorg ist der X Window Server, der es Benutzern gestattet stets eine grafische Umgebung zur Verfügung zu haben. Dieser Leitfaden befasst sich damit was Xorg ist, wie man es installiert und welche unterschiedlichen Konfigurations-Optionen es gibt.

Siehe auch
Xorg and X server articles.

Was ist der X Window Server?

Grafisch gegen Kommandozeile

Ein durchschnittlicher Benutzer mag vielleicht bei dem Gedanken beängstigt sein, Befehle in eine Befehlszeile (Command-line interface (CLI)) eintippen zu müssen. Warum sollte er sich nicht per grafischer Benutzeroberfläche seinen Weg durch die Freiheit von Gentoo (und Linux im allgemeinen) klicken können? Natürlich kann er das!

Gentoo offers a wide variety of flashy graphical interfaces such as window managers and desktop environments which can be installed on top of an existing installation.

Eine der größten Überraschungen für Linux-Neulinge: Grafische Benutzeroberflächen sind nichts anderes als ein Programm (oder in manchen Fällen eine Reihe von Anwendungen), das auf Ihrem System läuft. Es ist kein Teil des Linux Kernel oder irgendein anderes Interna des Systems. Es ist ein mächtiges Werkzeug, das die grafischen Fähigkeiten Ihres Arbeitsplatzrechners ermöglicht.

Weil Standards wichtig sind, wurde ein Standard für die Darstellung und das Verschieben von Fenstern auf einem Bildschirm, die Interaktion mit dem Benutzer über Maus, Keyboard und andere Grundlagen, aber dennoch wichtige Aspekte geschaffen und als X Window System bezeichnet; Allgemein abgekürzt als X11 oder nur X. Es wird auf Unix, Linux und Unix-ähnlichen Betriebssystemen überall auf der Welt verwendet.

Das Programm das Linux Nutzern die Möglichkeit bietet grafische Benutzerschnittstellen zu verwenden und das den X11 Standard nutzt ist Xorg-X11, eine Abspaltung des XFree86 Projektes. XFree86 hat sich dazu entschlossen eine Lizenz zu verwenden, die möglicherweise nicht mit der GPL Lizenz kompatibel ist. Es wird daher empfohlen Xorg zu verwenden. Pakete werden nicht mehr über das Gentoo-Repositorium bereitgestellt.

Das X.org Projekt

Das X.org Projekt erschuf und pflegt eine frei verteilbare Open Source Implementierung des X11 Systems. Es ist eine Open Source X11-basierte Desktop Infrastruktur.

Xorg bietet eine Schnittstelle zwischen Ihrer Hardware und der grafischen Software, die sie benutzen wollen. Zudem ist Xorg komplett "Netzwerk-bewusst". Das bedeutet, dass sie eine Anwendung auf einem System laufen lassen können, während Sie sie auf einem anderen betrachten.

Installation

Bevor Sie Xorg installieren, müssen Sie das System dafür vorbereiten. Als erstes richten wir den Kernel für die Unterstützung von Eingabegeräten und Grafikkarten ein. Dann bereiten wir /etc/portage/make.conf vor, so dass die richtigen Treiber und Xorg Pakete kompiliert und installiert werden.

Eingabetreiber-Unterstützung

Die Unterstützung für Event Interface (CONFIG_INPUT_EVDEV) muss durch eine Änderung in der Kernelkonfiguration aktiviert werden. Lesen Sie den Kernel Konfigurationsleitfaden, wenn Sie nicht wissen wie Sie Ihren Kernel konfigurieren.

KERNEL evdev im Kernel aktivieren
Device Drivers --->
  Input device support --->
  <*>  Event interface

Kernel Mode-Setting

Moderne Open Source Grafikkartentreiber stützen sich auf Kernel Mode-Setting (KMS). KMS bietet einen verbesserten grafischen Systemstart mit weniger flackern, schnellerer Benutzerumschaltung, einer eingebauten Framebuffer Konsole, nahtlose Umschaltung von der Konsole zu Xorg und weiteren Merkmalen.

Verify legacy framebuffer drivers have been disabled

Wichtig
KMS steht in Konflikt mit alten Framebuffer-Treibern, die in der Kernelkonfiguration deaktiviert bleiben müssen.

Als erstes wird den Kernel für KMS vorbereitet. Dieser Schritt muss unabhängig davon gemacht werden, welcher Xorg Grafikkartentreiber verwendet werden wird.

KERNEL Legacy-Framebuffer Unterstützung deaktivieren und grundlegende FB-Unterstützung aktivieren
Device Drivers --->
   Graphics support --->
      Frame Buffer Devices --->
         <*> Support for frame buffer devices --->
         ## (Deaktivieren Sie alle Treiber, eingeschlossen VGA, Intel, NVIDIA, und ATI, außer EFI-basierter Framebuffer-Unterstützung, nur wenn UEFI benutzt wird)
 
      ## (Weiter unten aktivieren sie die grundlegende Konsole-Unterstützung. KMS verwendet dies.)
      Console display driver support --->
         <*>  Framebuffer Console Support

Als Nächstes konfigurieren Sie den Kernel zur Verwendung der richtigen KMS Treiber für die Grafikkarte. Intel, NVIDIA, und AMD/ATI sind die am häufigsten gebrauchten Karten. Folgen die der entsprechenden Kode-Auflistung unten.

Intel

Für Intel Karten siehe den Kernel Abschnitt des Intel Artikels.

NVIDIA

Für NVIDIA-Karten gibt es zwei Treiberoptionen. Für ein vollständig quelloffenes System wird ein quelloffener Treiber namens Nouveau empfohlen. Die zweite Option ist der Closed-Source-Treiber NVIDIA driver, der offiziell von NVIDIA unterstützt wird. Dieser Artikel empfiehlt den Nouveau-Treiber. Beachten Sie jedoch, dass der Open-Source-Treiber für bestimmte Karten möglicherweise nicht alle Funktionen unterstützt.

In addition to the kernel driver, certain cards require closed source firmware to be built-in to the Linux kernel. Depending on the selected driver, readers should visit each respective article to check to see if firmware (from the sys-kernel/linux-firmware is necessary for their specific card.

KERNEL NVIDIA Kernel
Device Drivers --->
   Graphics support --->
      <M/*>  Nouveau (NVIDIA) cards

AMD/ATI

Für neuere AMD/ATI Karten (RadeonHD 2000 und aufwärts), emergen Sie x11-drivers/radeon-ucode oder sys-kernel/linux-firmware. Sobald Sie eines dieser Pakete installiert haben, konfigurieren Sie den Kernel wie im Firmware-Abschnitt des Radeon Artikels beschrieben:

Ältere Karten:

KERNEL AMD/ATI Radeon Einstellungen
## (Stellen Sie den Kernel zur Nutzung der Radeon-ucode Firmware ein, optional, wenn "ATI Radeon" unten M ist)
Device Drivers --->
   Generic Driver Options --->
   [*]  Include in-kernel firmware blobs in kernel binary
  ## # ATI Karten spezifisch, (siehe Radeon Seite für Details zu den einzubindenden Firmware-Dateien)
   (radeon/<CARD-MODEL>.bin ...)
  ## # Wurzelverzeichnis angeben:
   (/lib/firmware/) Externe Firmware-Blobs zum Einbau in die Kernel-Binärdatei
 
## (Aktivierung Radeon KMS Unterstützung)
Device Drivers --->
   Graphics support --->
   <M/*> Direct Rendering Manager (XFree86 4.1.0 and higher DRI support) --->
   <M/*>    ATI Radeon
   [*]      Enable modesetting on radeon by default
   [ ]      Enable userspace modesetting on radeon (DEPRECATED)

Neuere Karten:

KERNEL AMDGPU settings
## (Setup the kernel to use the amdgpu firmware, optional if "AMD GPU" below is M)
Device Drivers --->
   Generic Driver Options --->
   [*]  Include in-kernel firmware blobs in kernel binary
  ## # AMD card specific, (see AMDGPU page for details which firmware files to include)
   (amdgpu/<CARD-MODEL>.bin ...)
  ## # Specify the root directory
   (/lib/firmware/) External firmware blobs to build into the kernel binary
 
## (Enable Radeon KMS support)
Device Drivers --->
   Graphics support --->
   <M/*> Direct Rendering Manager (XFree86 4.1.0 and higher DRI support) --->
   <M/*> AMD GPU
         [ /*] Enable amdgpu support for SI parts
         [ /*] Enable amdgpu support for CIK parts 
         [*]   Enable AMD powerplay component  
         ACP (Audio CoProcessor) Configuration  ---> 
             [*] Enable AMD Audio CoProcessor IP support (CONFIG_DRM_AMD_ACP)
         Display Engine Configuration  --->
             [*] AMD DC - Enable new display engine
             [ /*] DC support for Polaris and older ASICs
             [ /*] AMD FBC - Enable Frame Buffer Compression
             [ /*] DCN 1.0 Raven family
   <M/*> HSA kernel driver for AMD GPU devices
Hinweis
Alte Radeon-Karten (X1900 Serien und älter) benötigen das Paket x11-drivers/radeon-ucode oder jegliche Firmware-Konfiguration nicht. Aktivieren Sie einfach den Direct Rendering Manager und ATI Radeon Mode-Setting.
Hinweis
Linux Kernel >= 3.9 haben die Option Enable modesetting on radeon by default nicht mehr, da sie bereits standardmäßig inbegriffen ist. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie feststellen, dass diese Option in neuen Kerneln fehlt.
Hinweis
Linux kernel >= 4.15 does include Display Core (DC) which is required for AMDGPU to work. This newer driver was written for GCN5.0 Vega and DCN1.0 Raven Ridge (APU), but also adds additional functionality for older Radeon graphics cards starting with GCN1.1 Southern Islands and newer. It is planned to make this additional support for older Radeon cards the standard, so do not be alarmed if this option is missing in newer kernels.

Exit the kernel configuration, rebuild the kernel, and reboot.

Nun da KMS aufgesetzt ist, fahren Sie mit der Vorbereitung von /etc/portage/make.conf im nächsten Abschnitt fort.

Da nun der Kernel vorbereitet ist, müssen einige wichtige Variablen in der Datei /etc/portage/make.conf vor der Installation von Xorg konfiguriert werden.

Make.conf

Portage knows the X USE flag for enabling support for X in other packages (default in all desktop profiles). Make sure this USE flag is added to the USE flag list to ensure X compatibility system wide:

DATEI /etc/portage/make.conf
USE="X"

Die erste Variable ist VIDEO_CARDS. Sie wird verwendet um den Grafikkarten-Treiber einzustellen den Sie verwenden möchten und basiert für gewöhnlich auf der Art von Grafikkarte die sie haben. Die am häufigsten verwendeten Einstellungen sind nouveau für nVidia Karten oder radeon für ATI Karten. Beide verfügen über aktiv entwickelte, gut unterstützte Open Source Treiber.

Hinweis
Sie können ebenfalls die proprietären Treiber von NVIDIA und AMD/ATI, nvidia bzw. fglrx versuchen. Die Einrichtung der proprietären Treiber ist allerdings abseits des Fokus dieser Anleitung. Bitte lesen Sie den Gentoo Linux NVIDIA Leitfaden und die Gentoo Linux ATI FAQ. Wenn Sie nicht wissen für welchen Treiber Sie sich entscheiden sollen, schauen Sie sich diese Anleitungen an, um weitere Informationen zu erhalten.

Der intel Treiber kann für Desktop-PCs und Laptops mit gewöhnlichen integrierten Grafik-Chipsätzen von Intel verwendet werden. Siehe Intel X Treiber für weitere Details.

Hinweis
Die VIDEO_CARDS Variable kann mehr als einen Wert beinhalten, so lange alle Werte durch ein Leerzeichen voneinander getrennt sind.

Die zweite Variable ist INPUT_DEVICES. Mit ihr wird angegeben, welche Treiber für die Eingabegeräte kompiliert werden sollen.

make.defaults has Libinput as the default input device driver.

To check what is presently set, run:

user $portageq envvar INPUT_DEVICES

Falls alternative Eingabegeräte, wie z.B. ein Synaptic-Touchpad für einen Laptop, benötigt werden, fügen Sie diese zu INPUT_DEVICES in der /etc/portage/make.conf Datei hinzu:

CODE make.conf Beispieleinträge
## (Für Maus, Tastatur und Synaptics Touchpad Unterstützung)
INPUT_DEVICES="libinput synaptics"
## (Für NVIDIA Karten)
VIDEO_CARDS="nouveau"
## (Für AMD/ATI Karten)
VIDEO_CARDS="radeon"

Wenn die vorgeschlagen Einstellungen nicht funktionieren, emergen Sie das Paket x11-base/xorg-drivers (siehe die Schritte unterhalb). Prüfen Sie alle verfügbaren Optionen und wählen Sie jene, die auf das System zutreffen. Dieses Beispiel ist auf ein System mit Tastatur, Maus, Synaptics Touchpad und Radeon Grafikkarte zugeschnitten.

root #emerge --ask --pretend --verbose x11-base/xorg-drivers
 
These are the packages that would be merged, in order:
 
Calculating dependencies... done!
[ebuild   R   ] x11-base/xorg-drivers-1.20-r1::gentoo  INPUT_DEVICES="libinput synaptics -elographics -evdev -joystick -keyboard -mouse -vmmouse -void -wacom" VIDEO_CARDS="nouveau radeon -amdgpu -ast -dummy -fbdev (-freedreno) (-geode) -glint -i915 -i965 -intel -mga -nv -nvidia (-omap) -qxl -r128 -radeonsi -siliconmotion (-tegra) (-vc4) -vesa -via -virtualbox -vmware" 0 KiB

Die USE-Flags haben die folgende Bedeutung:

USE flags for x11-base/xorg-server X.Org X servers

debug Enable extra debug codepaths, like asserts and extra output. If you want to get meaningful backtraces see https://wiki.gentoo.org/wiki/Project:Quality_Assurance/Backtraces
elogind Use elogind to get control over framebuffer when running as regular user
minimal Install a very minimal build (disables, for example, plugins, fonts, most drivers, non-critical features)
selinux !!internal use only!! Security Enhanced Linux support, this must be set by the selinux profile or breakage will occur
suid Enable setuid root program(s)
systemd Enable use of systemd-specific libraries and features like socket activation or session tracking
test Enable dependencies and/or preparations necessary to run tests (usually controlled by FEATURES=test but can be toggled independently)
udev Enable virtual/udev integration (device discovery, power and storage device support, etc)
unwind Enable libunwind usage for backtraces
xcsecurity Build Security extension
xephyr Build the Xephyr server
xnest Build the Xnest server
xorg Build the Xorg X server (HIGHLY RECOMMENDED)
xvfb Build the Xvfb server

Hinweis
By default the suid USE flag is disabled, which is fine when, as per recommendation, X runs under a logind provider like elogind, or systemd. The suid USE flag should however be enabled in /etc/portage/package.use/xorg-server in case no logind provider is used and X is run under a normal user account, e.g. started with startx. Please see also this repository news article. Setting suid would then prevent permission errors on /dev/tty0, or on virtual console 7.

Emerge

Nach dem Setzen aller notwendiger Variablen und USE-Flags kann Xorg installiert werden:

root #emerge --ask x11-base/xorg-server

Wenn die Installation abgeschlossen ist, brauchen einige Umgebungsvariablen eine Reinitialisierung bevor es weiter geht. Lesen Sie das Profil mit diesem Befehl neu ein:

root #env-update
root #source /etc/profile

Konfiguration

Der X Server ist dafür entworfen ohne weiteres Zutun zu funktionieren, ohne Notwendigkeit die Xorg Konfigurations-Dateien vorher manuell zu bearbeiten. Er sollte Geräte wie Bildschirme, Tastaturen und Mäuse erkennen und konfigurieren.

Versuchen Sie startx ohne Bearbeitung einer Konfigurationsdatei zu benutzen. Wenn Xorg nicht startet oder es ein anderes Problem gibt, dann müssen Sie vielleicht eine manuelle Konfiguration von Xorg vornehmen. Dies wird im folgenden Abschnitt erklärt.

Um Xorg mit einem Nicht-Root-Benutzer auszuführen, Siehe Non root Xorg.

Hinweis
Wenn Sie Änderungen am Kernel durchführen vergessen Sie nicht das System neu zu starten, um den neu kompilierten Kernel zu verwenden, bevor Sie startx benutzen. Wenn der Kernel bei dem Vorgang auf eine neuere Version aktualisiert wurde, ist es höchstwahrscheinlich dass die Konfigurationsdateien des Bootloaders ebenfalls aktualisiert werden müssen.

Das Verzeichnis xorg.conf.d

Wichtig
Die Konfiguration der Dateien in xorg.conf.d sollte als letzter Ausweg gesehen werden. Falls möglich ist es erstrebenswert Xorg ohne jegliche spezielle Konfiguration zu betreiben.

Die meisten der Konfigurationsdateien für Xorg sind im Verzeichnis /etc/X11/xorg.conf.d/ gespeichert. Fall dieses Verzeichnis nicht existiert, erstellen Sie es. Jede Datei hat einen eindeutiger Namen und endet mit .conf. Die Dateinamen im Konfigurations-Verzeichnis von Xorg's werden in alphanumerischer Reihenfolge gelesen. Beispielsweise wird 10-evdev.conf vor 20-synaptics.conf gelesen; a-evdev.conf wird vor b-synaptics.conf gelesen und so weiter. Die Dateien in diesem Verzeichnis brauchen nicht nummeriert zu sein, dies hilft aber sie geordnet zu halten. Ordnung ist hilfreich bei der Fehlersuche fehlerhafter Konfigurations-Dateien.

Hinweis
Xorg bietet Beispiel-Konfigurationen in /usr/share/doc/xorg-server-${version}/xorg.conf.example.bz2. Diese können genutzt werden um individuelle Konfigurationsdateien in /etc/X11/xorg.conf.d/ zu erstellen. Die Beispiele sind ausführlich kommentiert, falls aber mehr Dokumentation die Syntax betreffend benötigt wird, kann jederzeit auf man xorg.conf zurückgegriffen werden. Andere Beispiele finden Sie im Abschnitt Weitere Hilfsmittel am Ende dieses Leitfadens.

startx benutzen

Versuchen Sie startx zum Starten des X Server. startx ist ein Skript (Installiert von x11-apps/xinit), das eine X Sitzung (X Session) ausführt. Das bedeutet, es startet den X Server und darauf aufbauend einige grafische Anwendungen. Es entscheidet, welche Anwendungen auszuführen sind, aufgrund der folgenden Logik:

  • Wenn eine Datei mit dem Namen .xinitrc im Home-Verzeichnis existiert, wird es die hier aufgeführten Befehle ausführen.
  • Andernfalls liest es den Wert der Variable XSESSION aus der Datei /etc/env.d/90xsession und führt entsprechend die relevante Sitzung aus. Mögliche Werte von XSESSION sind in /etc/X11/Sessions/ verfügbar. Um eine systemweite Standardsitzung zu setzen führen Sie folgendes aus:
root #echo XSESSION="Xfce4" > /etc/env.d/90xsession
Dadurch wird die Datei 90xsession erstellt und die Standard-X-Sitzung auf Xfce gesetzt. Denken Sie daran, env-update auszuführen, nachdem Sie Änderungen an 90xsession vorgenommen haben.
user $startx

Wenn kein Window Manager installiert ist, wird ein durchgängig schwarzer Bildschirm erscheinen. Weil dies ebenso ein Zeichen dafür sein kann, dass etwas nicht stimmt, können die Pakete x11-wm/twm und x11-terms/xterm dafür installiert werden um X zu testen.

Wenn die Programme installiert sind, starten Sie startx erneut. Ein paar xterm Fenster sollten auftauchen, womit leicht überprüft werden kann, dass der X Server vernünftig arbeitet. Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, depcleanen Sie die zuvor installierten Testpakete x11-wm/twm und x11-terms/xterm wieder. Sie werden nicht benötigt, um eine angemessene Arbeitsumgebung einzurichten.

Die Sitzung (das zu startende Programm) kann auch als Argument für startx angegeben werden:

user $startx /usr/bin/startfluxbox

Außerdem können Sie X11-Serveroptionen übergeben, indem Sie ihnen einen doppelten Bindestrich voranstellen:

user $startx -- vt7

X Einstellungen optimieren

Bildschirmauflösung einstellen

Wenn die Bildschirmauflösung falsch aussieht, sollten Sie zwei Abschnitte in Ihrer xorg.conf.d Konfiguration überprüfen. Als erstes gibt es den Screen Abschnitt, unter dem die Auflösungen aufgeführt sind, mit denen Ihr X Server läuft. Dieser Abschnitt listet möglicherweise überhaupt gar keine Auflösung auf. Falls dies der Fall, ist schätzt Xorg die Auflösung auf Grundlage der Informationen im zweiten Abschnitt Monitor.

Lassen Sie uns nun die Auflösung verändern. Im nächsten Beispiel von /etc/X11/xorg.conf.d/40-monitor.conf fügen wir die Zeile PreferredMode hinzu, so dass der X Server standardmäßig mit 1440x900 startet. Die Option im Device Abschnitt muss zum Namen Ihres Monitors (DVI-0) passen, dieser kann über den Aufruf von xrandr erhalten werden. Installieren Sie xrandr (emerge xrandr) einfach so lange, um diese Information zu bekommen. Das Argument nach dem Monitornamen (im Abschnitt Device) muss zum Identifier im Abschnitt Monitor passen.

DATEI /etc/X11/xorg.conf.d/40-monitor.conf
Section "Device"
  Identifier  "RadeonHD 4550"
  Option      "Monitor-DVI-0" "DVI screen"
EndSection
Section "Monitor"
  Identifier  "DVI screen"
  Option      "PreferredMode" "1440x900"
EndSection

Starten Sie X (startx) um festzustellen, ob die gewünschte Auflösung verwendet wird.

Mehrere Monitore

In /etc/X11/xorg.conf.d/ können mehr als ein Monitor eingerichtet werden. Vergeben Sie jedem Monitor einen eindeutigen Namen und nennen Sie seine physische Position - wie "RightOf" (rechts von) oder "Above" (über) einem anderen Monitor. Das folgende Beispiel zeigt die Konfiguration eines DVI- und eines VGA-Monitors, wobei sich der VGA-Monitor auf der rechten Seite befindet:

DATEI /etc/X11/xorg.conf.d/40-monitor.conf
Section "Device"
  Identifier "RadeonHD 4550"
  Option     "Monitor-DVI-0" "DVI screen"
  Option     "Monitor-VGA-0" "VGA screen"
EndSection
Section "Monitor"
  Identifier "DVI screen"
EndSection
Section "Monitor"
  Identifier "VGA screen"
  Option     "RightOf" "DVI screen"
EndSection

Tastatur konfigurieren

For methods of switching the keyboard layout see the Keyboard layout switching article.

Hinweis
The rest of this section may not be needed if following the Keyboard layout switching article.

Um X zur Nutzung einer internationalen Tastatur einzurichten, erzeugen Sie eine passende Konfigurationstdatei in /etc/X11/xorg.conf.d/. Dieses Beispiel nutzt ein tschechisches Tastaturlayout:

DATEI /etc/X11/xorg.conf.d/30-keyboard.conf
Section "InputClass"
  Identifier "keyboard-all"
  Driver "evdev"
  Option "XkbLayout" "us,cz"
  Option "XkbModel" "logitech_g15"
  Option "XkbRules" "xorg"
  Option "XkbOptions" "grp:alt_shift_toggle,grp:switch,grp_led:scroll,compose:rwin,terminate:ctrl_alt_bksp"
  Option "XkbVariant" ",qwerty"
  MatchIsKeyboard "on"
EndSection

Der "terminate" Befehl (terminate:ctrl_alt_bksp) erlaubt es den Benutzern die X Sitzung durch die Tastenkombination Ctrl+Alt+Backspace zu beenden. Allerdings beendet dies X schmachvoll -- etwas das der Nutzer möglicherweise vermeiden möchte. Es kann sinnvoll sein, wenn Programme den Bildschirm komplett eingefroren haben, oder beim Konfigurieren und Optimieren der Xorg Umgebung. Seien Sie jedoch vorsichtig beim Beenden der Desktop-Umgebung mit dieser Tastenkombination. Den meisten Programmen gefällt es nicht, auf diese Weise beendet zu werden. Einige, wenn nicht sogar alle Informationen die noch nicht auf die Festplatte geschrieben wurden sind verloren (die in "offenen Dokumenten" abgelegten Informationen).

Because the "evdev" driver can handle multiple devices (even non-keyboards), limiting the section to only some devices might be needed for proper working of all the devices. Use the MatchProduct directive to specify the device name, consult man xorg.conf for more info.

Für weitere Informationen über XkbModel und XkbOptions, konsultieren Sie /usr/share/X11/xkb/rules/base.lst und man xkeyboard-config.

Fertigstellung

Führen Sie startx aus und freuen Sie sich über das Ergebnis. Glückwunsch, Sie haben nun (hoffentlich) ein funktionierendes Xorg! Der nächste Schritt ist einen nützlichen Window-Manager oder eine Desktop-Umgebung wie KDE, GNOME, oder Xfce zu installieren. Informationen zur Installation dieser Desktop-Umgebungen finden Sie hier im Wiki.

Siehe auch

  • Wayland — a replacement for the X11 window system protocol and architecture with the aim to be easier to develop, extend, and maintain
  • X (Sicherheitshandbuch) - Der Eintrag im Sicherheitshandbuch zur Sicherung von des X-Servers.

Externe Ressourcen

Konfigurationsdateien erstellen und bearbeiten

Als Erstes bieten man xorg.conf und man evdev schnelle und dennoch vollständige Referenz zur Syntax der Konfigurationsdateien an. Stellen Sie sicher sie in einem Terminal geöffnet zu haben, wenn Sie Xorg Konfigurationsdateien bearbeiten!

Beispielkonfigurationen finden Sie unter /usr/share/doc/xorg-server-*/xorg.conf.example.bz2.

Es gibt ebenfalls viele Online-Ressourcen über die Bearbeitung von Konfigurationsdateien in /etc/X11/. Nur wenige sind hier aufgeführt. Verwenden Sie eine Auswahl Ihrer Lieblingssuchmaschinen um weitere zu finden.

Weitere Hilfsmittel

Weitere Informationen zur Installation und Konfiguration verschiedener grafischer Desktop-Umgebungen und Applikationen können im Gentoo Desktop-Ressourcen Abschnitt unseres Handbuchs gefunden werden.

Wenn Sie von einer früheren Version zum xorg-server 1.9 oder neuer aktualisieren, lesen Sie bitte den Migrationsleitfaden.

X.org bietet viele FAQs auf ihrer Webseite, zusätzlich zu ihrer anderen Dokumentation.


This page is based on a document formerly found on our main website gentoo.org.
The following people contributed to the original document: Sven Vermeulen (SwifT) , Joshua Saddler(nightmorph)
They are listed here because wiki history does not allow for any external attribution. If you edit the wiki article, please do not add yourself here; your contributions are recorded on each article's associated history page.