Handbuch:IA64/Blöcke/Festplatten
Partitionen
Obwohl es theoretisch möglich wäre eine vollständige Festplatte zu nutzen um ein Linux-System unterzubringen, kommt das in der Praxis fast nie vor. Stattdessen werden komplette Festplatten Block Devices in kleinere, besser handhabbare Block Devices unterteilt. Auf IA64 Systemen werden diese Partitionen genannt.
Itanium Systeme verwenden zum Booten EFI, das Extensible Firmware Interface. Das Partitionstabellen-Format das EFI versteht wird GPT oder GUID Partition Table genannt. Das Partitionierungsprogramm das GPT versteht wird "parted" genannt, darum ist dies das Tool das wir unten verwenden. Darüber hinaus kann EFI nur FAT Dateisysteme lesen, deshalb ist dies das Format für die EFI Bootpartition. Dort installiert "elilo" den Kernel.
Erweiterte Speichermöglichkeit
Die IA64 Installations-CDs bieten Unterstützung für LVM2. LVM2 erhöht die Flexibilität, die das Partitionieren anbietet. Während der Installationsanleitungen konzentrieren wir uns auf "normale" Partitionen, aber es ist dennoch gut zu wissen, dass auch LVM2 unterstützt wird.
Ein Partitionsschema entwerfen
Wie viele Partitionen und wie groß?
Bei dem Design des Partitionsschemas sollten die Anforderungen an das System und an die Dateisysteme berücksichtigt werden. Wenn es viele Nutzer gibt, ist eine eigene Partition /home/ ratsam, da diese die Sicherheit erhöht und Backups und andere Wartungsarbeiten vereinfacht. Wenn Gentoo installiert wird, um als Mailserver zu dienen, dann sollte es eine eigene Partition /var/ geben, weil alle Mails im Verzeichnis /var/ gespeichert werden. Spiele-Server werden eine eigene Partition /opt/ besitzen, da die meiste Spiele-Server-Software dort installiert wird. Der Grund für diese Empfehlungen ist ähnlich wie für das /home/ Verzeichnis: Sicherheit, Backups und Wartung.
Bei den meisten Gentoo-Installationen sollten /usr/ und /var/ relativ groß sein. In /usr werden die Mehrzahl der Anwendungen und auch der Linux Kernel Quellcode gespeichert (unter /usr/src). Standardmäßig enthält /var/ das Gentoo ebuild Repository (unter /var/db/repos/gentoo), das alleine schon rund 650 MiB Plattenplatz benötigt. Diese Größenabschätzung enthält noch nicht den benötigten Plattenplatz für die Verzeichnisse /var/cache/distfiles und /var/cache/binpkgs, die sich im Laufe der Zeit mit Source-Code Dateien und (optional) mit Binärpaketen füllen werden - je nachdem, wann und wie sie dem System hinzugefügt werden.
Die Anzahl und Größe der Partitionen hängt vom Abwägen der Vor- und Nachteile und der Auswahl der besten Lösung für einen gegebenen Anwendungsfall ab. Separate Partitionen oder Volumes haben folgende Vorteile:
- Sie können das performanteste Dateisystem für jede Partition oder jedes Volume wählen.
- Dem Gesamtsystem kann der freie Speicherplatz nicht ausgehen, wenn ein fehlerhaftes Tool kontinuierlich Dateien auf eine Partition oder ein Volume schreibt.
- Falls nötig, kann die Zeit für Dateisystemüberprüfungen reduziert werden, da mehrere Überprüfungen gleichzeitig durchgeführt werden können. (Dieser Vorteil kommt aber eher bei mehreren Festplatten, als bei mehreren Partitionen auf einer Festplatte zum Tragen.)
- Sie können die Sicherheit erhöhen, indem Sie einige Partitionen oder Volumes "read-only",
nosuid
(setuid Flags werden ignoriert),noexec
(executable Flags werden ignoriert) etc. einbinden.
Viele separate Partitionen können aber auch Nachteile haben:
- Wenn diese schlecht an das System angepasst sind, kann es sein, dass eine Partition voll ist und auf einer anderen Partition noch viel freier Platz verfügbar ist.
- Eine separate Partition für /usr/ kann es erforderlich machen, dass beim Booten ein initramfs verwendet wird, welches diese Partitionen vor der Ausführung anderer Boot-Skripte mountet. Das Erzeugen und Betreiben eines initramsfs ist nicht Teil dieses Handbuchs. Wir empfehlen Anfängern, für /usr/ keine eigene Partition zu verwenden.
- Es gibt ein Limit von maximal 15 Partitionen für SCSI und SATA - es sei denn, der Datenträger nutzt GPT-Labels.
Installationen, die systemd als Dienst-und Init-System verwenden wollen, müssen /usr/ beim Booten verfügbar haben, entweder als Teil des Root-Dateisystems oder eingehängt über ein initramfs.
Was ist mit dem Swap-Speicher?
RAM size | Suspend support? | Hibernation support? |
---|---|---|
2 GB or less | 2 * RAM | 3 * RAM |
2 to 8 GB | RAM amount | 2 * RAM |
8 to 64 GB | 8 GB minimum, 16 maximum | 1.5 * RAM |
64 GB or greater | 8 GB minimum | Hibernation not recommended! Hibernation is not recommended for systems with very large amounts of memory. While possible, the entire contents of memory must be written to disk in order to successfully hibernate. Writing tens of gigabytes (or worse!) out to disk can can take a considerable amount of time, especially when rotational disks are used. It is best to suspend in this scenario. |
Es gibt keine perfekte Größe für den Swap-Speicher. Der Zweck von Swap-Speicher ist, Festplattenspeicherplatz für den Kernel bereitzuhalten, wenn der interne Speicher (RAM) knapp wird. Der Swap-Speicher erlaubt dem Kernel, Speicherseiten, auf die vermutlich nicht bald zugegriffen wird, auf die Platte auszulagern (Swap oder Page-Out). Dadurch kann Arbeitsspeicher im RAM für den aktuell laufenden Prozess freigemacht werden. Werden die auf die Festplatte ausgelagerten Speicherseiten (Pages) jedoch plötzlich benötigt, müssen diese Seiten wieder zurück in den Arbeitsspeicher geladen werden (Page-In). Dies dauert jedoch erheblich länger, als wenn die Daten direkt aus dem RAM gelesen werden könnten (da Festplatten verglichen mit Arbeitsspeicher sehr langsam sind).
Wenn auf einem System keine speicherintensiven Anwendungen ausgeführt werden oder das System viel RAM zur Verfügung hat, benötigt es vermutlich nicht viel Swap-Speicher. Wenn jedoch der Ruhezustand "Hibernation" verwendet werden soll, wird der Swap-Speicher verwendet, um den gesamten Inhalt des Hauptspeichers (RAM) zu sichern (dieser Ruhezustand wird bei Desktop- und Laptop-Systemen häufiger verwendet, als bei Servern). Wenn das System den Ruhezustand "Hibernation" unterstützen soll, muss der Swap-Speicher so groß wie oder größer als der Hauptspeicher (RAM) sein.
Als generelle Regel gilt: der Swap-Speicher sollte zwei Mal so groß sein wie der Arbeitsspeicher (RAM). Auf Systemen mit mehreren (rotierenden) Festplatten ist es sinnvoll, eine Swap-Partition auf jeder Festplatte einzurichten, damit Schreib-/Lese-Operationen parallel ausgeführt werden können. Je schneller auf einen Festplatte zugegriffen werden kann, desto schneller wird das System arbeiten, wenn auf Swap-Speicher zugegriffen werden muss. Wenn zwischen rotierenden Festplatten und SSDs gewählt werden kann, ist es aus Performance-Sicht besser, den Swap-Speicher auf die SSD zu legen. Alternativ zu Swap-Partitionen können auch Swap-Dateien verwendet werden; dies ist hauptsächlich interessant bei Systemen mit sehr geringem Festplatten-Platz.
Nicht-Standard Beispiel-Partitionsschema
Eine Beispiel-Partitionierung für eine 20 GB Festplatte ist unten dargestellt, verwendet in einen Demonstrations-Laptop (mit Webserver, Mailserver, Gnome, ...):
root #
df -h
Filesystem Type Size Used Avail Use% Mounted on /dev/sda5 ext4 509M 132M 351M 28% / /dev/sda2 ext4 5.0G 3.0G 1.8G 63% /home /dev/sda7 ext4 7.9G 6.2G 1.3G 83% /usr /dev/sda8 ext4 1011M 483M 477M 51% /opt /dev/sda9 ext4 2.0G 607M 1.3G 32% /var /dev/sda1 ext2 51M 17M 31M 36% /boot /dev/sda6 swap 516M 12M 504M 2% <not mounted> (Unpartitionierter Bereich für zukünftige Verwendung: 2 GB)
/usr/ ist hier ziemlich voll (83% belegt), aber wenn die gesamte Software erst einmal installiert ist, wächst /usr/ normalerweise nicht mehr viel. Die Zuweisung einiger Gigabytes Festplatten-Speicher für /var/ mag übertrieben scheinen, denken Sie aber daran, dass portage diese Partition standardmäßig zum kompilieren von Paketen verwendet. Um /var/ in einer vernünftigen Größe (z.B. 1 GB) zu halten, ändern Sie die PORTAGE_TMPDIR Variable in /etc/portage/make.conf um auf eine Partition mit genügend freier Festplattenkapazität zum Kompilieren von sehr großen Paketen wie LibreOffice zu verweisen.
Fesplatte partitionieren mit parted
Die folgenden Teile erklären, wie Sie das Beispiel-Partitionslayout erstellen, das wir im Rest der Installationsanleitung verwenden, nämlich:
Partition | Beschreibung |
---|---|
/dev/sda1 | EFI Boot Partition |
/dev/sda2 | Swap Partition |
/dev/sda3 | Root Partition |
Ändern Sie das Partitions-Layout Ihren Vorstellungen entsprechen ab.
Anzeigen des Partitions-Layouts
parted ist der GNU Partition Editor. Wenden Sie parted auf die Festplatte an (in unserem Beispiel verwenden wir /dev/sda):
root #
parted /dev/sda
Wenn Sie in parted angekommen sind, erscheint eine Eingabeaufforderung die folgendermaßen aussieht:
(parted)
An dieser Stelle ist eines der verfügbaren Kommandos help
, um andere zur Verfügung stehende Kommandos anzuzeigen. Ein anderer Befehl ist print
, um die derzeitige Festplattenkonfiguration anzuzeigen:
(parted)
print
Disk geometry for /dev/sda: 0.000-34732.890 megabytes Disk label type: gpt Minor Start End Filesystem Name Flags 1 0.017 203.938 fat32 boot 2 203.938 4243.468 linux-swap 3 4243.469 34724.281 ext4
Diese Konfiguration ist sehr ähnlich zu der oben empfohlenen. Achten Sie in der zweiten Zeile darauf, dass die Partitionstabelle vom Typ GPT ist. Wenn es ein anderer Typ ist, wird das ia64 System nicht von dieser Festplatte booten können. Zur Erklärung wie Partitionen erzeugt werden, lassen Sie uns erst die Partitionen löschen und sie anschließend neu erzeugen.
Löschen aller Partitionen
Im Gegensatz zu fdisk und einigen anderen Partitionierungs-Programmen, die Änderungen so lange verschieben bis der Schreibbefehl erteilt wird, haben die parted Kommandos sofortige Wirkung. Das heißt wenn Partition hinzugefügt oder entfernt wurden gibt es keine "Rückgängig" Funktion.
Der einfache Weg um alle Partitionen zu löschen und neu anzufangen der garantiert, dass wir den richtigen Partitionstyp verwenden ist eine neue Partitionstabelle mit dem Befehl mklabel
zu erstellen. Dies führt zu einer leeren GPT Partitionstabelle.
(parted) mklabel
gpt
(parted) mklabel
print
Disk geometry for /dev/sda: 0.000-34732.890 megabytes Disk label type: gpt Minor Start End Filesystem Name Flags
Jetzt, da die Partitionstabelle leer ist, sind wir soweit um die Partitionen zu erstellen. Wie wir zuvor angesprochen haben, werden wir ein Standard-Partitionsschema verwenden. Natürlich brauchen Sie diese Anweisungen nicht haargenau zu befolgen, sondern können sie Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen.
EFI Boot Partition erstellen
Erzeugen Sie als erstes eine kleinen EFI Boot Partition im FAT Dateisystem, damit die IA64 Firmware sie lesen kann. In unserem Beispiel ist sie 32 MB groß, das zum speichern von Kerneln und elilo Konfigurationen geeignet sein sollte. Rechnen Sie damit, dass jeder IA64 Kernel um die 5 MB groß ist. Diese Konfiguration lässt somit etwas Spielraum zum Experimentieren.
(parted)
mkpart primary fat32 0 32
(parted)
print
Disk geometry for /dev/sda: 0.000-34732.890 megabytes Disk label type: gpt Minor Start End Filesystem Name Flags 1 0.017 32.000 fat32
Swap Partition erstellen
Lassen Sie uns nun die Swap Partition erstellen. Die klassische Größe einer Swap Partition war zwei mal so groß wie der Arbeitsspeicher im System. In modernen Systemen mit viel Arbeitsspeicher ist dies nicht länger notwendig. In den meisten Desktop Systemen reicht eine 512 Megabyte große Swap Partition aus. Für einen Server sollten Sie etwas mehr in Betracht ziehen, um die zu erwartenden Bedürfnisse zu berücksichtigen.
(parted)
mkpart primary linux-swap 32 544
(parted)
print
Disk geometry for /dev/sda: 0.000-34732.890 megabytes Disk label type: gpt Minor Start End Filesystem Name Flags 1 0.017 32.000 fat32 2 32.000 544.000
Root Partition erstellen
Schließlich erstellen wir die Root Partition. Unsere Konfiguration wird dazu führen, dass die Root Partition die noch verbleibende Festplatte belegt. Wir verwenden standardmäßig ext4, aber es sind auch ext2, jfs, reiserfs oder xfs möglich. Das eigentliche Dateisystem wird nicht in diesem Schritt erzeugt, aber die Partitionstabelle enthält die Angabe, welche Partition welches Dateisystem beinhaltet und es ist eine gute Idee, die Tabelle passend zum Verwendungszweck anzulegen.
(parted)
mkpart primary ext4 544 34732.890
(parted)
print
Disk geometry for /dev/sda: 0.000-34732.890 megabytes Disk label type: gpt Minor Start End Filesystem Name Flags 1 0.017 32.000 fat32 2 32.000 544.000 3 544.000 34732.874
parted beenden
Zum Beenden von parted
tippen Sie quit
. Es besteht keine Notwendigkeit in einem separaten Schritt das Partitionslayout zu speichern, weil parted
das bereits bei jedem einzelnen der vorigen Schritte getan hat. parted
wird Sie daran erinnern die Datei /etc/fstab zu aktualisieren, was wir später in der Installationsanleitung tun werden.
(parted)
quit
Information: Don't forget to update /etc/fstab, if necessary.